Elementarversicherungen für Unternehmen
Starkregen & Hochwasser
Durch Starkregen oder ansteigende Flüsse können Gebäude und Grundstücke überflutet werden. Wasser kann durch überlastete Kanalisationen in Keller und andere tiefergelegene Gebäudeteile eindringen.
Sturm und Hagel
Stürme, Starkregen oder Hagel verursachen Schäden an Dächern, Fassade, Fenstern und anderen Gebäudeteilen. Hierzu zählen auch Maschinen, Fahrzeuge und andere Ausrüstungsgegenstände.
Blitzschlag
Ein direkter Blitzeinschlag führt zu Schäden an Gebäuden, der Elektronik oder der Infrastruktur oder verursacht Folgeschäden wie Brände oder Schäden an der Elektronik.
Schnee & Eis
Durch Eisbildung auf Dächern, Straßen und Wegen kommt es zu Unfällen durch beispielsweise erhöhte Rutschgefahr. Das Gewicht des Schnees kann außerdem zu Einstürzen oder strukturellen Schäden führen.
Was passieren könnte...
Wie Dir die richtige Elementarversicherung für Unternehmen helfen kann.
Elementarversicherung
Worauf du unbedingt achten solltest:
Versicherungsumfang
Prüfe unbedingt, welche Naturereignisse abgedeckt sind (z.B. Hochwasser, Erdrutsche, Erdbeben, Sturm, Hagel, Lawinen, Schnee- und Eisdruck, Blitzschlag, Tornados) und achte auf Ausschlüsse und Einschränkungen der Deckung. Einige Versicherungen schließen bestimmte Ereignisse oder Regionen aus.
Versicherungssumme
Stelle sicher, dass die Versicherungssumme ausreichend ist, um die Kosten für den Wiederaufbau oder die Reparatur des beschädigten Eigentums abzudecken. Überprüfe diese daher regelmäßig und passe sie dem aktuellen Wert deines Eigentums an.
Höhe der Selbstbeteiligung
Bestimme die Höhe der Selbstbeteiligung, die du im Schadensfall selbst tragen musst. Eine höhere Selbstbeteiligung kann die Prämien senken, aber auch zu höheren Kosten im Schadensfall führen.
Weitere wichtige Punkte einer guten Elementarversicherung
Gefährdungsanalyse
Lasse eine Gefährdungsanalyse durchführen, um das Risiko von Naturkatastrophen in deiner Region besser einschätzen zu können. Überprüfe, ob Dein Standort in einer Hochrisikozone für bestimmte Naturgefahren liegt, da dies die Versicherungsprämien beeinflussen kann.
Schadenprävention
Ergreife Maßnahmen zur Schadensprävention, wie z.B. Rückstauklappen, wasserabweisende Bauweisen oder Blitzschutzanlagen, um das Risiko zu minimieren und möglicherweise Prämienrabatte zu erhalten.
Vertragsbedingungen
Achte beim Abschluss auf die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen sowie über das Vorgehen im Schadens- & Versicherungsfall und die damit einhergehenden Fristen zur Schadensmeldung.
Für weitere Fragen oder Informationen zur Elementarversicherung stehen wir dir gerne zur Verfügung.